Titelbild: Mitte: Stigmatisation Anna Schäffers (Ölgemälde von Josef Kneuttinger 2005; Foto: Zacharias). Links und rechts: Beide Seiten der Anna-Schäffer-Medaille mit Berührungsreliquie (Rückseite, rechts).

Der Anna-Schäffer-Hymnus auf Latein – Sancta piatrix

Der lateinische Text mit einer Übersetzung ins Deutsche und einer metrischen deutschen Version

Gewöhnlich reime ich meine lateinischen Gedichte. Hier erschien mir das aber nicht angemessen, da ich sonst von einer deutschen Vorlage zusehr hätte abweichen müssen.

Der lateinische Text
Martin Bachmaier 2025
Wörtliche Übersetzung
ins Deutsche
Martin Bachmaier
& Georg Schwager
1. Sancta piatrix,
Anna Schæffer virgo,
usque nam crurum
passa tu combustum,
nancta solamen ac vir-
tutem vimque vitæ sic:
 Sit laus sacramento
 sacrosancto,
 nam Iesus est hic
 meæ vitæ sol.
Heilige Sühnerin,
Anna Schäffer, Jungfrau,
(hast) ja immerfort an der Beine
Brühverletzung gelitten,
(hast) erlangt Trost und dazu Macht
und Kraft des Lebens so:
 Es sei Lob dem Sakrament
 dem "geweiht-heiligen",
 denn Jesus ist hier
 meines Lebens Sonne.
Duldsame Jungfrau,
heil'ge Anna Schäffer,
Brühbrand der Beine,
lebenslang das Leiden,
hast du bezeugt auch deines
Sühnelebens Trost und Kraft:
 Die Sonne, die Sonne
 meines Lebens
 ist Jesus im heiligsten
 Sakrament.
2. Hoc adorato
graviter a parva,
punctum cor ardens
manus tua pinxit.
Monstrat id oculo pro-
fundum tui gaudii.
 Sit laus …
Nachdem dieser angebetet
würdevoll von Kleinauf, hat (sein)
(durch)stochenes brennendes Herz
deine Hand gemalt.
Es zeigt das dem Auge die
Tiefe deiner Freude.
 Es sei Lob …
Ihn schon seit Kindheit
angebetet liebreich,
maltest sein Herz nun,
Dornen, Blut und Ähren,
zeigst da dem Auge deiner
heil'gen Freude Strahlenquell:
 Die Sonne, …
3. Matris cor iuxta
corde venerata,
sensibus imis
humilis amasti.
Fida rosario vi-
disti margaritis his:
 Sit laus …
(Seiner) Mutter Herz ebenso
von Herzen verehrt habend,
hast du es aus innersten Empfin-
dungen demütig geliebt.
Treu dem Rosenkranz hast
du erwägt an diesen Perlen:
 Es sei Lob …
Hast auch Maria
treu und tief verehret,
liebtest sie kindlich,
demütigen Herzens,
liebtest den Rosenkranz, ent-
nahmest jeder Perle dort:
 Die Sonne, …
4. Nos foves orans
ante Dei sedem.
Hac nam re fauste
terris es iam functa.
Insuper multos adiu-
visti tum mysterio:
 Sit laus …
Unser nimmst du dich an betend
vor Gottes Thron,
hast ja dieser Sache günstig
auf Erden bereits gewaltet.
Darüber hinaus hast du viele er-
baut damals mit (deinem) Geheimnis:
 Es sei Lob …
Trittst für uns ein an
Gottes hohem Throne,
wirktest auf Erden
vielen schon Erhörung,
hast sie erbaut, hast dein Ge-
heimnis ihnen anvertraut:
 Die Sonne, …
5. Roborum robur
corpus esse Christi
insitum sanctam
per communionem
nuntiavisti quoque
tuis in epistolis.
 Sit laus …
Dass (deiner) Stärken Stärke
der Leib Christi
eingepfropft durch die heilige
Kommunion ist
hast du auch verkündet
in deinen Briefen.
 Es sei Lob …
Die Kommunion sei
deine größte Stärke,
kündet die Krone
deiner vielen Briefe.
Born deiner Lebenskraft sei
Christi Leib, sei Gott in dir.
 Die Sonne, …
6. Gratia florens
Anna virgo prudens,
consule nobis
semper pia cura,
tecum fideles ut et
nos agamus versus hos:
 Sit laus …
 Sit laus …
An Gnaden blühende
Anna, kluge Jungfra,
sei bedacht auf uns
immer mit zärlicher Fürsorge,
sodass mit dir als Gläubige auch
wir vor uns hersagen folgende Verse:
 Es sei Lob …
 Es sei Lob …
Heilige Anna, 
Jungfrau hoch im Himmel,
hilf uns, hilf immer,
hilf mit deiner Liebe,
so dass auch wir mit dir be-
kennen voller Dankbarkeit:
 Die Sonne, …
 Die Sonne, …

Der lateinische Text gehorcht der akzentuierenden Metrik, beachtet aber auch Quantitäten. So sind Silben, die einer …

Druckversion | Sitemap
© galli cantus