Titelbilder: Maria Immaculata von Bartolomé Esteban Murillo, die Sängerin Monika Martin und ein Rotkehlchen.

Wenn ich ein Glöcklein wär' - ein Marienlied von Franz Xaver Engelhart

Gesungen von Monika Martin 2013

Mit instrumentalem Zwischenspiel zwischen zweiter und dritter Strophe:

Der Text des Liedes

Das Marienlied «Wenn ich ein Glöckein wär'» von Franx Xaver Engelhart
1.

Wenn ich ein Glöckein wär',
laut (schön) wollt' ich läuten.
Das sollte ringsumher
allen bedeuten:
Ave Maria, ave Maria, ave Maria!

3. Jungfrau, die Gott erhob,
mög' dir gefallen,
wenn ich zu deinem Lob,
lasse erschallen:
Ave Maria, ave Maria, ave Maria!
2.

Wär' ich ein Vögelein,
      (Wenn ich ein Vöglein wär',)
schön (laut) wollt' ich singen.
Bis in das Herz hinein
sollt' es erklingen:
Ave Maria, ave Maria, ave Maria!

   

Noten in G-Dur auf folgendem Video mit Instrumental-Musik

Noten in verschiedenen Tonarten und Notenschlüsseln

Das tabellarische Schema rechts

enthält Verlinkungen zur Einsicht

der Noten in verschiedenen

Tonarten und Notationen im Violin-,

aber auch im Bass-Schlüssel.

Klickt man auf die Tonart, wird

man auf ein Notenblatt auf

www.fronzdorfer.com verlinkt.

 

Anmerkung:

Ob man auf franzdorfer.com Noten

kostenlos herunterladen darf, weiß ich nicht.

Ich habe jedenfalls auf Musik-Seiten die

Erfahrung gemacht, bei Versuchen, Noten

kostenlos herunterzuladen, beginnend mit

"Sie haben es fast geschafft" verschiedene

Sachen, etwa die Ask-Suchmaschine,

installiert zu haben, die ich gar nicht wollte.

Habe dann alles wieder gelöscht.

Bei Screen-Shots gäbe es solche

unerwünschten Installationen nicht.

Bass-

Schlüssel

Violin-

Schlüssel

  D-Dur
  E♭-Dur
  F-Dur
 

G-Dur

  A-Dur
B♭-Dur B♭-Dur
C-Dur C-Dur
D-Dur  
E♭-Dur  
F-Dur  

Gesungen von Sigrid & Marina

Gesungen vom Jugendchor am Schmitthenner Gymnasium in Neckarbischofsheim

Gesungen von der Chorgemeinschaft Zipf

Gesungen vom ASG-Chor - Satz: Manfred Bühler

Gesungen von den Fischer-Chören

Instrumentalversion: Melodie von der Trompete gespielt

Zum kompositorischen Werk von Franz Xaver Engelhart

Ich bringe hier ein paar Auszüge aus dem Wikipedi-Artikel «Franz Xaver Engelhart» (abgerufen am  9. März 2020):

Franz Xaver Engelhart (* 4. März 1861 in Geiselhöring; † 14. Juli 1924 in Regensburg)  war ein deutscher katholischer Priester, Kirchenmusiker, Chorleiter und Komponist.

Von seinen 102 kirchenmusikalischen Werken sind nur noch wenige, und diese nur selten zu hören. Man glaubte, sie seien zu sentimental. Dabei waren viele seine Lieder in den 1930er bis 1950er Jahren geradezu zu Volksliedern geworden. Die Marienlieder «Hell leuchtet ein Sternlein», «Wenn ich ein Glöcklein wär'» und «Maria Rosenkranzkönigin» wurden in Maiandachten jener Zeit gerne gesungen. Seine weltlichen Kompositionen waren durch feinen Humor gekennzeichnet. Vor allem sein Dampfnudl-Lied (op. 36,1) war damals sehr bekannt.

Zu den bekanntesten von Engelhart komponierten Liedern zählen «Wenn ich ein Glöcklein wär’» oder «Das Ave-Maria-Glöcklein».

Druckversion | Sitemap
© galli cantus