Titelbild: Kathedralen der syro-malabarischen Kirche in Indien;
links zur Unbefleckten Empfängnis in Puducherry; rechts St. Marien in Ernakulum.
Das Ave Maria auf Aramäisch, der Sprache Jesu und Mariä
Die Seite beinhaltet Videos zu verschiedenen Versionen des Ave Maria auf Westaramäisch (Schlom lech Marjam) und Ostaramäisch (Schlama lach Marjam). Die Texte werden in original syrischer Schrift, in hebräischer und lateinischer Translitteration und in deutscher Wortbestandteil-für-Wortbestandteil-Übersetzung angegeben. Die aramäischen Texte schaffen uns Klarheit über das lateinische "ora pro nobis peccatoribus". Es bedeutet, dass wir Maria bitten, an unserer Statt zu Gott zu beten, denn "wir sind Sünder", wie es die aramäischen Texte in aller Deutlichkeit sagen.
Man höre sich auch diesen ostaramäischen Marienhymnus auf YouTube an.
Und den ostaramäischen marianischen Hochzeits-Marienhymnus auf YouTube.]
Hier die Hauptversion von Qandisha Alaha.
Qandischa Alaha – Trisagion und Gloria Patri auf Aramäisch
Die Seite beinhaltet aramäische Gesänge des Trisagions (Dreimal heilig) mit einem Miserere (Herr, erbarme dich) und dem Gloria Patri (Ehre sei dem Vater). In Indien können das schon die Kinder singen. Der aramäische Text fehlt derzeit noch. Es ist geplant, ihn zusammen mit Translitteration, Lautschrift und Wortbestandteil-für-Wortbestandteil-Übersetzung zu bringen.
Al tarajk idto - ein aramäischer Hymnus auf die Kirche
Die Seite beinhaltet Gesänge von `Abir Na`ame, Lina Sleibi und einigen weiteren Sängern und Gruppen zum aramäischen Kirchenhymnus `Al tar`ajk `idto. Auch eine Orgelversion wird gezeigt, und zum Schluss wird noch eine Version dieses Hymnus mit anderem Text und anderer Melodie vorgestellt. Der aramäische Text fehlt noch. Es ist geplant, ihn zusammen mit Translitteration, Lautschrift und Wortbestandteil-für-Wortbestandteil-Übersetzung zu bringen.