Karl V., Kaiser (1520–56) des Heiligen Römischen Reiches Die Reichskrone Karls Mutter: Johanna I., Königin 1530 als letzter Kaiser seit dem von Kastilien und Aragón vom Papst gekrönt Hochmittelalter
  Karl V., Kaiser (1520–56) des Heiligen Römischen Reiches                                                 Die Reichskrone          Karls Mutter:  Johanna I., Königin1530 als letzter Kaiser                                                       seit dem                  von Kastilien             und Aragón vom Papst gekrönt                                                            Hochmittelalter                                                         

Geschichten

Diese Oberseite enthält Geschichten zur Geschichte, teils mit, teils ohne Bezug zur Märchenwelt, stets aber mit Bezug auf die allein seligmachende katholische Religion.

Die Opferung Ludwigs XVII. zur Entweihung der Monarchie

Der Vorwurf, die französische Königin Maire Antoinette und die Schwester König Ludwigs XVI. hätten mit ihrem Sohn bzw. Neffen Inzest begangen, basiert nicht auf einem per Folger erpressten Geständnis, sondern aus einer Inszenierung der Pariser Kommune, die dem kleinen Ludwig, der bereits zum Alkoholiker gemacht worden war, Prostituierte schickten, die den beiden Prinzessinnen ähnelten, und ihm die obszönen Handlungen vollzogen. Ludwig XVII. hat also unterschrieben, was er erlebt zu haben geglaubt hatte, den Inzest als Tat seiner Mutter und seiner Tante.

Das schaurige Ende der Großen Elisabeth

Hier bin ich erst dabei anzufangen, das Ende eines englischsprachigen YouTube-Videos, zu vertexten und ins Deutsche zu übersetzen. Am Ende ihres Lebens ging Elisabeth nicht mehr ins Bett, sondern starrte nur noch auf den Boden und sah, nach unten blickend, schreckliche Dinge.

Druckversion | Sitemap
© galli cantus