Agni Parthene auf Latein - Deique casta genetrix

Die lateinische Version neben dem griechischen Originaltext

  

              Latein

Martin Bachmaier 2016

      Koiné-Griechisch

Nektarios von Ägina 1905

Mönche des griechischen Klosters Simonos Petras   ♫  ►

Griechischer Sänger Kabarnos Panagiotis   ♫  ►

Serbische Sängerin Divna Ljubojević (Str. 1, 2, 4)   ♫  ►

1 .  S t r o p h e

1 .  S t r o p h e

Deique casta genetrix,

virgoque numquam tacta.

 R:  Innuba nupta, gaudeas. 

Rorumque vellus paene nix,

regina mater facta.  R

Αγνή Παρθένε Δέσποινα,
Άχραντε Θεοτόκε,

 R:  Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε. 

Παρθένε Μήτηρ Άνασσα,
Πανένδροσέ τε πόκε.  R

Sublimior quam sidera,

praeclare sol piorum.  R

Tu virginum laetitia,

cacumen angelorum!  R

Υψηλοτέρα Ουρανών,
ακτίνων λαμπροτέρα,  R
Χαρά παρθενικών χορών,
αγγέλων υπερτέρα,  R

Caelorum caelis amplior,

o fulgor mundae lucis.  R

Caelorum cuncto sanctior

exercitu. Quem ducis.  R

Εκλαμπροτέρα ουρανών,
φωτός καθαροτέρα,  R
Των Ουρανίων στρατιών
πασών αγιωτέρα,  R

2 .  S t r o p h e

2 .  S t r o p h e

O semper virgo rosea

ab omni labe pura!  R

Totius mundi domina,

Maria regnatura.  R

Μαρία Αειπάρθενε
κόσμου παντός Κυρία,  R
Άχραντε Νύμφη Πάναγνε,
Δέσποινα Παναγία,  R

Colenda sponsa candida,

o dulcis imperatrix!  R

Quae gignis pulchra gaudia,

quam sancta tu creatrix!  R

Μαρία Νύμφη Άνασσα,
χαράς ημών αιτία,  R
Κορή σεμνή Βασίλισσα,
Μήτηρ υπεραγία,  R

Es altiorque cherubim

thronisque maior rectis.  R

Es digniorque seraphim

honoribus delectis.  R

Τιμιωτέρα Χερουβείμ,
υπερενδοξοτέρα  R
των ασωμάτων Σεραφείμ,
των Θρόνων υπερτέρα,  R

3 .  S t r o p h e

3 .  S t r o p h e

Laetare, cantus cherubim,

laus angelis augenda!  R

Laetare, carmen seraphim,

archangelis canenda!  R

Χαίρε το άσμα Χερουβείμ,
χαίρε ύμνος Αγγέλων,  R
Χαίρε ωδή των Σεραφείμ,
Χαρά των Αρχαγγέλων,  R

Laetare, pax et gaudium!

Tu portus es salutis.  R

Conclave Verbo traditum,

perennis flos virtutis.  R

Χαίρε ειρήνη και χαρά,
λιμήν της σωτηρίας,  R
Παστάς του Λόγου ιερά,
άνθος της αφθαρσίας,  R

O horte, quae deliciae!

Qui iugiter vivendi.  R

O lignum vitae nitidae

mortemque fons vincendi!  R

Χαίρε Παράδεισε τρυφής
ζωής τε αιωνίας,  R
Χαίρε το ξύλον της ζωής,
πηγή αθανασίας,  R

4 .  S t r o p h e

4 .  S t r o p h e

Regina, ter quae salveas,

te corde nunc imploro.  R

Demitte, quaeso, palpebras,

nam gratias exoro!  R

Σε ικετεύω Δέσποινα,
Σε, νυν, επικαλούμαι,  R
Σε δυσωπώ Παντάνασσα,
Σην χάριν εξαιτούμαι,  R

O mater augustissima,

me supplicem tuere!  R

Sentique iam suspiria,

sacrata virgo vere!  R

Κορή σεμνή και άσπιλε,
Δέσποινα Παναγία,  R
Θερμώς επικαλούμαι Σε,
Ναέ ηγιασμένε,  R

Me duc sinuque recipe,

et hostis arce sicas!  R

Me sic heredem denique

aeternae vitae dicas.  R

Αντιλαβού μου, ρύσαι με,
από του πολεμίου,  R
Και κληρονόμον δείξον με
ζωής της αιωνίου.  R

R  (Refrain nach je 2 Versen)

R  (Refrain)
Innuba nupta, gaudeas. Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Schwarze Madonna von Tschenstochau (Polen) im byzantinischen Ikonen-Typ Ὁδηγήτρια (Hodegétria, Hodigítria, Odigítria), deutsch: Wegweiserin.

Zum Refrain:

Zur Aufrecht-erhaltung der Original-Melodie müssen die Silben des ersten Wortes "innuba" auf drei Viertelnoten verteilt werden, während die zwei Silben des zweiten Wortes "nupta" nacheinander auf eine halbe und eine Viertelnote gelegt werden müssen. Der erste Takt enthält also  genau das erste Wort, der zweite Takt genau das zweite Wort, während der dritte Takt die beiden Silben "gau" und "de" , verteilt auf eine halbe und eine Viertelnote, enthält und der vierte und letzte Refrain-Takt die letzte Silbe "as" von "gaudeas".

Vergleich der lateinischen Fassung mit dem griechischen Originaltext anhand wörtlicher Übersetzungen ins Deutsche

 Griechischer

  Originaltext

 Hl. Nektarios

v. Ägina 1905

Übersetzung des 

Griechischen   

Martin Bach- 

maier 2015

Lateinische 

Version 

Martin Bach- 

maier 2016

Übersetzung des

    Lateinischen

Martin Bachmaier

           2016

 ♫  ►   Mönche des griechischen Klosters Simonos Petras

 ♫  ►   Griechischer Sänger Kabarnos Panagiotis

 ♫  ►   Serbische Sängerin Divna Ljubojević (Strophe 1, 2, 4)

M e l o d i e   A           S t r o p h e   1          M e l o d i e   A

Αγνή Παρθένε

Δέσποινα,

Άχραντε

Θεοτόκε,

Reine Jungfrau,

Herrin,

unbefleckte

Gottesgebärerin,

Deique casta

genetrix,

virgoque num-

quam tacta.

(Du bist) sowohl Gottes

unschuldige Gebärerin

als auch niemals

berührte Jungfrau.

 R:

 

 

Χαίρε

Νύμφη

Ανύμφευτε.

 R:

 

 

Freue dich,

un­vermählte

Braut!

 R:

 

 

Innuba

nupta,

gaudeas.

 R:

 

 

Freue dich,

unvermählte

Braut!

  

Παρθένε Μή-

τηρ Άνασσα,

Πανένδροσέ

τε πόκε.  R

Jungfrau, Mut-

ter, Herrscherin

und alltauiges

Vlies,

Rorumque vellus

paene nix,

regina mater

facta.  R

Und auch der Taue Vlies,

nahezu Schnee,

o Königin Mutter

geworden.  R

M e l o d i e   B           [  S t r .  1  ]          M e l o d i e   B

Υψηλοτέρα

Ουρανών,

ακτίνων λαμ-

προτέρα,  R

Höher als

Himmel,

heller als (Son-

-nen-)Strahlen,

Sublimior

quam sidera,

praeclare

sol piorum.  R

Hochschwebender

als die Gestirne,

vortrefflich helle Sonne

der Gottesfürchtigen.  R

Χαρά παρθε-

νικών χορών,

αγγέλων

υπερτέρα,  R

Freude jungfräu-

licher Chöre,

über Engeln

stehend

Tu virginum

laetitia,

cacumen

angelorum!  R

Du (bist) der Jung-

frauen Freude,

der Gipfel

der Engel!  R

M e l o d i e   C          [  S .  1  ]          M e l o d i e   C

Εκλαμπροτέρα

ουρανών,

φωτός καθα-

ροτέρα,  R

Erlauchter

als Himmel,

reiner als

Licht,

Caelorum

caelis amplior,

o fulgor

mundae lucis.  R

Umfassender/angesehener

als die Himmel der Himmel,

o Glanz des

schmucken Lichtes.  R

Των Ουρανί-

ων στρατιών

πασών

αγιωτέρα,  R

Heiliger als

die gesamten

himmlischen

Heerscharen.

Caelorum

cuncto sanctior

exercitu.

Quem ducis.  R

Heiliger als der

Himmel gesamtes

Heer.

Dieses führst du.  R

M e l o d i e   A           S t r o p h e   2          M e l o d i e   A

Μαρία Αει-

πάρθενε

κόσμου παν-

τός Κυρία,  R

Maria, allzeit

jungfräuliche

Herrin der

ganzen Welt,

O semper

virgo rosea

ab omni

labe pura!  R

O immerwährende

Rosen-Jungfrau

von jeder

Sünde rein!  R

Άχραντε Νύμ-

φη Πάναγνε,

Δέσποινα

Παναγία,  R

Unbefleckte,

allreine Braut,

allheilige

Herrin,

Totius mundi

domina,

Maria

regnatura.  R

Der ganzen Welt

Herrin,

Maria im Begriff

zu herrschen.  R

M e l o d i e   B           [  S t r .  2  ]          M e l o d i e   B

Μαρία Νύμφη

Άνασσα,

χαράς ημών

αιτία,  R

Maria, Braut,

Herrscherin,

unserer Freude

Ursache,

Colenda sponsa

candida,

o dulcis

imperatrix!  R

Verehrenswürdige,

strahlend weiße Braut,

o du süße

Gebieterin (Kaiserin)!  R

Κορή σεμνή

Βασίλισσα,

Μήτηρ

υπεραγία,  R

Werte Tochter,

Königin,

hochheilige

Mutter,

Quae gignis

pulchra gaudia,

quam sancta

tu creatrix!  R

Die du hervorbringst

schöne Freuden,

wie heilig (bist) du

Mutter (Erzeugerin)!  R

M e l o d i e   C          [  S .  1  ]          M e l o d i e   C

Τιμιωτέρα

Χερουβείμ,

υπερενδο-

ξοτέρα  R

Ehrenwerter als

Cherubim,

unvergleichlich

ruhmreicher

Es altiorque

cherubim

thronisque

maior rectis.  R

Bist sowohl erhabener

als die Cherubim

als auch größer als die

aufrechten Throne.  R

των ασωμά-

των Σεραφείμ,

των Θρόνων

υπερτέρα,  R

als die körper-

losen Seraphim,

größer als

die Throne.

Es digniorque

seraphim

honoribus

delectis.  R

Bist auch würdiger

als die Seraphim

an auserlesenen

Ehren.  R

M e l o d i e   A           S t r o p h e   3          M e l o d i e   A

Χαίρε το άσμα

Χερουβείμ,

χαίρε ύμνος

Αγγέλων,  R

Freue dich, Lied

der Cherubim!

Freue dich, Lobge-

sang der Engel!

Laetare, cantus

cherubim,

laus angelis

augenda!  R

Freue dich, du Gesang

der Cherubim,

du Lob von den Engeln

zu mehren!  R

Χαίρε ωδή

των Σεραφείμ,

χαρά των Αρχ-

αγγέλων,  R

Freue dich, Ode

der Seraphim,

Freude der

Erzengel!

Laetare, carmen

seraphim,

archangelis

canenda!  R

Freue dich, du Lied

der Seraphim,

du von den Erzengeln

zu Singende!  R

M e l o d i e   B           [  S t r .  3  ]          M e l o d i e   B

Χαίρε ειρήνη

και χαρά,

λιμήν της

σωτηρίας,  R

Freue dich, Frie-

de und Freude,

Hafen der

Rettung!

Laetare, pax

et gaudium!

Tu portus es

salutis.  R

Freue dich, du Friede

und Freude!

Du bist der Hafen

des Heiles.  R

Παστάς του

Λόγου ιερά,

άνθος της

αφθαρσίας,  R

Gemach dem

Wort geweiht,

Blüte der Unver-

gänglichkeit,

Conclave

Verbo traditum,

perennis flos

virtutis.  R

Ein Gemach

dem Worte übergeben,

ganzjährige/beständige

Blüte der Tugend!  R

M e l o d i e   C          [  S .  1  ]          M e l o d i e   C

Χαίρε Παρά-

δεισε τρυφής

ζωής τε

αιωνίας,  R

Freue dich, Para-

dies der Wonne

und ewigen

Lebens!

O horte, quae

deliciae!

Qui iugiter

vivendi.  R

O du Garten, welche

Verlockungen!

Der des immerzu

Lebens!  R

Χαίρε το ξύ-

λον της ζωής,

πηγή αθα-

νασίας,  R

Freue dich, Baum

des Lebens,

Quelle der

Unsterblichkeit!

O lignum

vitae nitidae

mortemque

fons vincendi!  R

O du Baum des

üppigen Lebens

und Quelle zum

Tilgen des Todes!  R

M e l o d i e   A           S t r o p h e   4          M e l o d i e   A

Σε ικετεύω

Δέσποινα,

Σε, νυν, επι-

καλούμαι,  R

Dich flehe ich

an, Herrin,

zu dir rufe

ich jetzt.

Regina, ter

quae salveas,

te corde nunc

imploro.  R

Königin, die dreimal

du gegrüßt seist,

dich flehe ich jetzt

von Herzen an.  R

Σε δυσωπώ

Παντάνασσα,

Σην χάριν

εξαιτούμαι,  R

Dich bitte ich

weich, Allheilige,

deine Gnade

erbitte ich mir.

Demitte, quae-

so, palpebras,

nam gratias

exoro!  R

Senke bitte

deine Augenlider,

denn Gnaden

erbitte ich.  R

M e l o d i e   B           [  S t r .  4  ]          M e l o d i e   B

Κορή σεμνή

και άσπιλε,

[ Δέσποινα

  Παναγία, ]  R

Werte und ma-

kellose Tochter,

[ allheilige

   Herrin,   ]

O mater

augustissima,

me supplicem

tuere!  R

O hocherhabene

Mutter,

auf mich demütig

Bittende(n) schaue!  R

Θερμώς επι-

καλούμαι Σε,

Ναέ ηγι-

ασμένε,  R

Innig ("warm")

rufe ich dich an,

geheiligter

Tempel:

Sentique iam

suspiria,

sacrata virgo

vere!  R

Und nimm nun wahr

meine Seufzer,

du wahrlich geheiligte

Jungfrau!  R

M e l o d i e   C          [  S .  1  ]          M e l o d i e   C

Αντιλαβού

μου, ρύσαι με,

από του

πολεμίου,  R

Hilf mir, zieh

mich an dich

(schützend) vor

dem Feind!

Me duc sinu-

que recipe,

et hostis arce

sicas!  R

Mich führe und in deinen

Gewandbausch nimm,

und des Feindes

Dolche wehre ab!  R

Και κληρονό-

μον δείξον με

ζωής της

αιωνίου.  R

Und mache

mich zum Erben

des ewigen

Lebens!

Me sic heredem

denique

aeternae vitae

dicas.  R

So mögest du mich

schließlich zum Erben

des ewigen Lebens

machen!  R

Refrain R nach jeder Anrufung (nach je 2 Versen bzw. 4 Zeilen)

 R:

 

 

Χαίρε

Νύμφη

Ανύμφευτε.

 R:

 

 

Freue dich,

un­vermählte

Braut!

 R:

 

 

Innuba

nupta,

gaudeas.

 R:

 

 

Freu dich,

unvermählte

Braut!

  
 

Reimschema, akzentuierende und quantitierende Metrik

Reime: Beim Agni Parthene des heiligen Nektarios fallen zunächst die Reime ins Auge. Sowohl die Verse mit männlichem als auch die mit weiblichem Ende reimen sich. Diesem Schema hat eine geeignete Übertragung gleich nach dem wichtigsten Kriterium, welches die sinngemäße Genauigkeit ist, zu folgen. Und dem folgt sie auch.

Die Verse mit männlichem Ende befinden sich in der ersten Hälfte der folgenden Tabelle. Sie reimen sich stets auf der letzten Silbe, da diese betont ist. Oft aber reimen sich zusätzlich die drittletzten, d.h. die vorletzten betonten Silben. Hinsichtlich der vorletzen Silbe, der letzten unbetonten also, ist auch oft ein Reim oder Gleichklang erkennbar. Und manchmal, zumindest im Block 1C, dem einzigen, wo die letzten Silben völlig identisch sind, reimen sich neben der letzten sogar die vor- und drittletzte, die vorletzte oft bei völligen Gleichklang.

Hinsichtlich der weiblichen Versenden auf der rechten Seite der Tabelle gilt wie üblich, dass ab dem Ton der vorletzten Silbe, der letzten betonten also, völliger Gleichklang besteht. Nur machmal ist ein Unterschied in den Vokallängen erkennbar.

Wichtig zu erwähnen ist noch der Reim der letzten Silbe des letzten Verses, ein weiblicher übrigens, mit der letzten Silbe des männlich endenden Refrains. Das Lied wird zum Schluss langsam ausklingen lassen, sodass die letzte Silbe, die ohnehin auf eine musikalisch lange und somit auch leicht betonte Note fällt, durch das Ritardando ganz am Ende wie eine fast stark betonte letzte Silbe wirkt. Und siehe da, der Refrain, der so lange auf den Reim hat warten müssen, reimt sich nun in seiner letzen Silbe "as" auf das "cas" des letzten Verses.

 

Akzentuierende Metrik: Der heilige Nektarios hat das Agni Parthene im Wesentlichen in akzentuierender Metrik geschrieben. Also galt es, diese nachzuahmen. Der jambische Rhythmus der 15 Silben der beiden Verse (oder Vershälften) erfordert dabei, dass die Betonungen der Wörter mit zwei oder mehr Silben auf der 2., 4., 6., 8. 10., 12. oder 14. Silbe liegen muss. Dies zeigt sich in den Tabelle ganz unten - die letzte Tabelle enthält das Betonungmuster des nichtjambischen Refrains - dadurch, dass alle fettgedruckten Silbenlängen auf die rötlichen Spalten (einschließlich der violett-rosaroten) fallen.

Meine Beachtung der akzentuierenden Metrik geht sogar soweit, dass Wörter, deren Silben mehr als eine musikalische Betonung überstreichen, ihren Akzent da haben, wo die musikalische Betonung am stärksten ist. So darf es etwa am Anfang der vierten Strophe nicht "Te deprecabor" heißen, da "deprecabor" auf der vorletzten Silbe "ca" betont wird, musikalisch aber die erste Silbe "de" ein wenig stärker betont wird. Mit dem Text "Te deprecans" wird dem nachgekommen, denn dieses lateinische Wort hat den Ton auf der ersten Silbe "de". Schlimmer wäre es allerdings gewesen, hätte ich "Es amplior quam Cherubim" und "Es dignior quam Seraphim" im letzten Melodieteil der zweiten Strophe getextet, denn bei diesem Melodieteil wird jeweils die vierte Silbe stärker als die zweite betont. Um also den Ton auf das "or" zu bekommen, musste ein "que" angefügt werden und wegen des nun fehlenden "quam" die Cherubim und Seraphim in den ablativus comparationis gesetzt werden, was aber hier wie im griechischen Urtext, wo statt des Ablatives der Genitiv steht, wegen der Undeklinierbarkeit dieser hebräischen Wörter nicht sichtbar ist. Übrigens wird im besagten letzten Melodietel die sechste Silbe wiederum etwas stärker betont als die vierte. Hier wird nämlich all das Pathos, das sich bisher angesammelt und bei der vierten Silbe seinen Höhepunkt erreicht hat, in ein paar kurzen Atemstößen wieder ausgeladen. Das gegen Ende des Hymnus auftretende "vindicaque" wird  somit richtig betont. Es hat den Ton auf dem "ca" und steht in besagter sechster Silbe des Verses, die stärker zu betonen ist als das "vin" der vierten Silbe. "vin" darf dennoch fast ebenso stark wie "ca" betont werden. Erstens würde der Grieche ohnehin auf dem "vin" einen zusätzlichen Akzent setzen, besser gesagt: ihn nach Anhängen des "que" beibehalten, wie etwa in "panéndrosé te póke" (das "te" entspricht dem "que"). Zweitens ist "vindicare" als eine Zusammensetzung von zwei Wörtern entstanden: "vim dicere"/"dicare" ("Gewalt zeigen/sich zu eignen"). Es könnte somit als strophencharakterisierendes Einzelwort beliebig stark betont werden.

 

Quantitierende Metrik: Wer die lateinische Sprache, insbesondere das klassische Latein schätzt, will auch deren Metrik gerecht werden. Und das klassische Latein kennt eben nur die quantitierende Metrik.

Das im musikalischen Rhythmus enthaltene Abwechseln der Notenlängen mit einer kurzen Note zu Beginn lässt sich durch ein jambisches Versmaß realisieren, welches nur in der vorletzten Note von vier Takten zwingend durch eine kurze Silbe realisiert werden muss. Da die vorletzte Silbe (eine kurze) am Ende des 15 Silben langen Verses fehlt, handelt es sich um einen katalektischen Oktonar. Oktonar, weil es acht jambische oder - mit Ausnahme des vierten Versfußes - auch spondeische Versfüße sind; katalektisch, weil der letzte jedoch um die besagte eine kurze Silbe gekürzt ist, sodass er im Gegenatz zu den sieben anderen zweisilbrigen Versfüßen nur noch aus einer langen Silbe besteht. Da aber bei diesem Oktonar die Zäsur nach acht Silben zugleich zur Elisionsverhinderung dient, was bei der Zäsur eines Hexameters gewöhnlich nicht der Fall ist, ist es besser von einem Distichon aus jambischem Quaternar (Vierfüßler) und katalektisch jambischen Quaternar zu sprechen. Auf diese Art wird der eine katalektische Oktonar-Vers in zwei  Quaternar-Verse zerlegt, wobei der zweite katalektisch ist. Was den Reim betrifft, spricht man ebenso lieber von zwei Versen.

In der folgenden Tabelle, die das Versmaß enthält, ist besagter Oktonar-Vers ebenso in die zwei Quaternar-Verse aufgeteilt. Die Taktstriche der folgenden Tabelle beziehen sich aber auf die musikalische Rhythmik. Die Trennung der Metren von Vers 1 und 2 dagegen würde stets nach vier Längenzeichen erfolgen, fiele also mitten in den zweiten vollen Takt der beiden Verse 1 und 2.

Quantitierendes Versmaß    Legende
Vers Versmaß einer Anrufung  

x

X

X

|

kurze Silbe

kurze oder minimal lange Silbe

beliebige Silbe

beliebige Silbe; ist sie kurz,

wird sie lang gebraucht!

lange Silbe

Musikalischer Taktstrich

1.

  x | x | x | X |

X

 
2.   x | x | x |   |

X

 
      Versmaß des Refrains  
R:     | |●  ●  ● | |  

Man sieht hier aber eine Ausnahme, nämlich dass die sechste Silbe nicht lang ist, sondern beliebig sein darf. Dies lässt der musikalische Rhythmus zu, da er diese Silbe, die insgesamt eine Länge von zwei Schlägen (einer halben Note) hat, in zwei oder gar drei Schläge aufsplittet, in zwei Vierteil oder eben gar (im Melodieteil C) in zwei Achtel (!) und eine Viertelnote. Man müsste, um dem jambischen Versmaß gerecht zu werden, nur eine eventuell kurze Silbe wie "ge" bei "genetrix" dem Gesang entsprechend als "gehe", das Wort also wie gesungen als "gehenetrix" schreiben. An dieser Stelle des Verses lässt das jambische Versmaß nämlich die Ersetzung einer langen Silbe durch zwei kurze zu.

Das unterstrichene X am Ende jedes Verses bzw. jeder Vershälfte bedeutet, dass man eine mit Kurzvokal endende letzte Silbe ausklingen lässt, wodurch sie gelängt wird. Dieses Ausklingenlassen am Versende oder am Halbversende, also vor einer Zäsur (Sprech- oder Atempause) ist in der lateinischen Dichtung nicht nur üblich, sondern nahezu ein Muss.

 

Silbenlängen: Eine Silbe gewinnt gewöhnlich mit einem Konsonanten oder auch mit zwei Konsonanten, wenn sich diese zu einer "muta cum liquida" (chr, cr, gr, phr, pr, br, thr, tr, dr, chl, cl, gl, phl, pl, bl) verbinden lassen, die dann wie ein Konsonant gewertet werden muss. Am Versanfang oder nach einer Zäsur kann dies auch ein Hauch sein, d.h. ein "h" (spiritus asper) oder ein "aleph" (spiritus lenis), der sich als Stimmansatz zum Beginnen eines Wortes mit Vokal äußert. Folgt dann darauf ein Kurzvokal und sonst nichts mehr, dann ist die Silbe kurz. Sonst ist sie lang.

In der quantitierenden Metrik sagt man zwar: "Tertium non datur" ("Ein Drittes gibt es nicht"), d.h., neben lang und kurz gibt es keine weitere Quantität. Dass aber dennoch lange Silben verschieden lang sein können, ist offensichtlich. Ein "dans" mit Langvokal "a" ist nun mal länger als ein "da" mit Langvokal "a". Freilich kann man durch besonders langes Dehnen des letzteren "a" beide Silben vom Sprechen her gleich lang machen. Hat man aber musikalisch nur eine kurze Zeit für eine lange Silbe zur Verfügung, so ist die Gefahr, dass der Langvokal "a" von "da" kurz wirkt, wesentlich geringer, als dass man den Langvokal "a" von "dans" als kurz empfindet. Deswegen ist es angebracht, lange Silben genauer zu differenzieren und bei musikalisch kurzen Noten (eine Viertelnote = ein Schlag) neben kurzen allenfalls "minimal lange" Silben zuzulassen.

Eine Silbe nenne ich "minimal lang" (siehe die Tabelle direkt oberhalb), wenn auf den Anfangskonsonanten (bzw. Hauch) ein Langvokal - ein Diphtong (Doppellaut) ist auch ein Langvokal - folgt und sonst nichts mehr oder wenn auf ihn ein Kurzvokal und noch ein einziger Konsonant (zum Schließen der Silbe) folgt. In beiden Fällen erhöht jeder zusätzliche Konsonant die Silbenlänge um die Zahl 1. Die Länge einer Silbe mit Kurzvokal ist also 1 plus die Zahl der Konsonanten nach ihm, während sich die Länge einer Silbe mit Langvokal als 2 plus die Zahl der Konsonanten nach ihm berechnet. Eine Silbe der Länge 1 ist dabei kurz, während alle anderen lang sind. Deren Längen, 2, 3, 4 und theoretisch sogar 5, dienen nun einer Feineinteilung der langen Silben.

 

Silbentrennung: Beim Zerlegen der Silben muss jedoch berücksichtigt werden, dass der Schlusskonsonant eines Wortes zur Anfangssilbe des nächsten Wortes rutschen kann. So gibt es etwa eine Silbe "ter" bei "mater" in 1Aβ, da hier auf "mater" das konsonantisch beginnende Wort "pacta" folgt, In 4Bα jedoch gibt es keine Silbe "ter" von "mater", da das Schluss-"r" zum folgenden Wort "augustissima" rutscht. Die Silbenzerlegung ist hier "o-ma-te-rau-gus-tis-si-ma", welche die kurze Silbe "te" enthält. Es rutscht aber auch der Konsonant eines Wortes, das mit zwei Konsonanten (die keine muta cum liquida bilden) beginnt, zur letzten Silbe des vorausgehenden Wortes. So heißt es in 2Bα: "In-tac-tas-pon-sa-pu-ra".

 

Elisionsfreiheit: Wenn in der lateinischen Dichtung auf ein mit Vokal oder Vokal plus "m" endendes Wort ein mit Hauch, also mit Vokal oder "h" plus Vokal beginnendes Wort folgte, käme es zur Elision in der Regel des voraugehenden Vokals (plus "m"). So etwas kommt aber in meiner Dichtung nicht vor, da Elisionen nur schwerlich vermittelbar wären. Der gewöhnliche Sänger käme ohne Elisionsanweisungen kaum zurecht. Der Schlussvokal eines Ausrufs wird allerdings nie elidiert, sodass ein "O horte", wie zu Beginn des Melodieteils C der dritten Strophe wie geschrieben gesungen werden kann.

 

Zur folgenden Tabelle: Wir sehen nun in der folgenden Tabelle, dass jede Silbe, der vom musikalischen Rhythmus her nur ein Schlag zugeordnet ist (das sind die violetten und blauen), die Länge 1 oder 2 haben (die unterstrichene 1 entspricht im Gesang einer 2), während alle Silben, denen der musikalische Rhythmus zwei Schläge lässt, eine Länge von 2 bis hin zu 4 haben, was nichts anderes als eine Verdoppelung ist. Eine Ausnahme bildet nur die sechste Silbe links, da diese musikalisch in mindestens zwei Silben zerlegt wird. Die vorletzten Silbe des ersten Verses hat aber stets Länge 1, da dies das jambische Versmaß zwingend vorschreibt, eine Vorschrift, die im zweiten Vers nicht zum Tragen kommt, da sie da fehlt; dieser Vers ist ja katalektisch.

Da nun die musikalisch kurzen Noten stets durch kurze oder minimallange Silben interpretiert sind, lässt sich das Lied ohne Zungenbrecher singen, und die langen Noten werden auch durch lange Silben ausgefüllt.

Anru-
fung 
Silbenlängen- und Betonungs-Muster der Strophenverse (in Zahlen bzw. Fettdruck)
Erster Vers  bzw. erste Vershälfte Zweiter Vers  bzw. zweite Vershälfte
S M I Silbenlängen Lateinischer Text Lateinischer Text Silbenlängen
1 A α 1 2 1 2 1 1 1 4 Deique casta genetrix, virgoque numquam tacta. 2 2 1 2 2 3 1
    β 2 2 1 2 2 2 1 3 Rorumque vellus paene nix, regina mater facta. 2 2 1 2 2 2 1
  B α 2 2 1 2 2 2 1 1 Sublimior quam sidera, praeclare sol piorum. 2 2 1 3 1 2 2
    β 2 2 1 2 2 1 1 1 Tu virginum laetitia, cacumen angelorum. 1 2 1 2 1 2 2
  C α 2 2 2 2 2 2 1 2 Caelorum caelis amplior, o fulgor mundae lucis. 2 2 2 2 2 2 2
    β 2 2 2 4 2 4 1 2 Caelorum cuncto sanctior exercitu. Quem ducis. 2 2 1 2 2 2 2
2 A α 2 2 2 2 2 1 1 1 O semper virgo rosea ab omni labe pura! 1 2 2 2 1 2 1
    β 2 2 2 2 2 1 1 1 Totius mundi domina, Maria regnatura. 1 2 1 3 2 2 1
  B α 1 2 2 3 1 2 1 1 Colenda sponsa candida, o dulcis imperatrix! 2 2 1 2 1 2 4
    β 2 2 2 2 1 2 1 1 Quae gignis pulchra gaudia, quam sancta tu creatrix! 2 4 1 2 1 2 4
  C α 1 2 1 2 1 1 1 3 Es altiorque cherubim thronisque maior rectis. 1 3 1 3 2 3 3
    β 2 3 1 2 1 1 1 3 Es digniorque seraphim honoribus delectis. 1 2 1 2 2 3 3
3 A α 2 2 1 2 2 1 1 3 Laetare, cantus cherubim, laus angelis augenda! 2 2 1 2 2 2 1
    β 2 2 1 2 2 1 1 3 Laetare, carmen seraphim, archangelis canenda! 2 2 1 3 1 2 1
  B α 2 2 1 3 2 2 1 2 Laetare, pax et gaudium! Tu portus es salutis. 2 2 1 2 1 2 2
    β 2 2 1 2 2 2 1 2 Conclave Verbo traditum, perennis flos virtutis. 1 2 2 3 2 2 2
  C α 2 2 1 2 2 1 1 2 O horte, quae deliciae! Qui iugiter vivendi. 2 2 1 2 2 2 2
    β 2 3 2 2 2 1 1 2 O lignum vitae nitidae mortemque fons vincendi! 2 2 1 4 2 2 2
4 A α 2 2 1 2 2 2 1 3 Regina, ter quae salveas, te corde nunc imploro. 2 2 1 2 2 2 2
    β 2 2 1 2 2 2 1 3 Demitte, quaeso, palpebras, nam gratias exoro! 2 2 1 2 2 2 2
  B α 2 2 1 2 2 2 1 1 O mater augustissima, me supplicem tuere! 2 2 1 2 1 2 1
    β 2 2 1 2 2 2 1 1 Sentique iam suspiria, sacrata virgo vere! 1 2 1 2 2 2 2
  C α 2 3 1 2 1 1 1 1 Me duc sinuque recipe, et hostis arce sicas! 1 2 1 2 2 2 3
    β 2 2 2 2 2 2 1 1 Me sic heredem denique aeternae vitae dicas! 2 2 2 2 2 2 3

Zum Refrain: Der Vokal "u" von "nupta" ist lang, ebenso der Vokal "a" der Schlusssilbe "as" des Refrains. Die Silben "nup" und "as" haben, da sie noch mit einem Konsonanten geschlossen werden, dann nach meinem Schema biede die Länge drei.

Da das "au" von "gaudeas" als Diphtong ebenso ein Langvokal ist, fallen also alle Silben mit Langvokal auf eine Notenlänge von mindestens einer halben Note, während alls kurzen Silben sowie die nur durch Geschlossenheit gelängte erste Silbe alle auf eine Viertelnote fallen.

Im folgenden Schema sind die metrischen Silbenlängen (lang, kurz) in Farben (rot, blau), die exakten Silbenlängen in Zahlen und die Notenlängen in physikalischer Länge (Rechtecksbreiten) dargestellt. Die Noten sind in D-Dorisch (in Passagen D-Moll) mittels Buchstaben notiert, während die Betonung der Silben wie auch der Noten durch den Fettdruck angezeigt wird.

Betonung, Silben und ihre Längen, Noten und ihre Längen im Refrain
Silben des Refrain-Verses:     In   nu   ba   nup   ta,   gau   de   as.
Silben- und Notenlänge:     2   1   1   3   1   2   1   3
Noten- und Notenlänge:     D   D   E   F   D   E   C   D

Zum Schluss möchte ich noch darauf verweisen, dass der Refrain mit dem letzten Strophenvers einen De-facto-Reim aufweist. Ein guter Gesang endet nämlich mit einem deutlichen Ritardando, einem Langsamerwerden, sodass die letzte Strophensilbe "cas" von "dicas" schon nahezu betont zu hören ist. Dasselbe gilt für die letzte Silbe "as" des Refrains, die an männlichem Versende ohnehin stets leicht betont ist und zum Schluss wegen des starken Ritardandos noch stärker betont wirkt, sodass diese Schlusssilbe "as" als trefflicher Reim auf die letzte Strophensilbe "cas", die zudem mit der Schlusssilbe des vorletzten Verspaares ("cas" von "sicas") identisch ist, sonst aber mit keiner anderen Verspaarschlusssilbe, einen sehr feierlichen Abschluss des Hymnus bildet.

Agni Parthene in weiteren Sprachen

Druckversion | Sitemap
© galli cantus