Titelbild: Maria Stella Maris (Maria Meerstern) verehrt in der Kirche von Sliema in Malta (Auszug).
Meerstern, ich dich grüße | |
1. | Meerstern, ich dich grüße! • O Maria, hilf! Gottesmutter süße! • O Maria, hilf! |
R | Maria, hilf uns allen aus unsrer tiefen Not! |
2. | Rose ohne Dornen! • Du von Gott Erkorne! • R |
3. | Lilie ohnegleichen! • Dir die Engel weichen! • R |
4. | Quelle aller Freuden! • Trösterin in Leiden! • R |
5. | Hoch auf deinem Throne! • Aller Jungfraun Krone! • R |
6. | Gib ein reines Leben! • Sichre Reis' daneben! • R |
7. | Dich als Mutter zeige! • Gnädig uns zuneige! • R |
8. | Nimm uns in die Hände! • Uns das Licht zuwende! • R |
9. | Hilf uns Christum flehen! • Fröhlich vor ihm stehen! • R |
Das Bild rechts: Maria Stella Maris (Maria Meerstern) verehrt in der Kirche von Sliema in Malta.
Der Text des Liedes ist dem lateinischen Gedicht und gregorianischen Vesper-Hymnus
entlehnt. Er gibt ziemlich gut dessen Inhalt wieder, enthält aber auch Zusätzliches. Auf der verlinkten Ave-maris-stella-Seite steht eine singbare Reim-Übertragung, die den lateinischen Text fast wortgetreu wiedergibt. Die Übertragung dort könnte ebenso auf das "Meerstern, ich dich grüße" hier gesungen werden, obgleich da die O-Maria-hilf-Einschübe manchmal satzunterbrechend sind.
Noch ein weiteres deutsches Marienlied besingt Maria als Meerstern, als "Stern im Meere":
Dieses Lied ist heute weniger bekannt, scheint fast vergessen worden zu sein, ist aber ebenso wunderschön, dem Text nach aber etwas losgelöster vom oben erwähnten lateinischen Urtext.