Text: Franz Alfred Muth Melodie: Michael Haller 1890
Auf YouTube (Stand Mitte März 2020) findet man keinen einzigen Gesang dieses schönen und lieblichen Marienliedes. Es stand jedoch bereits im Gesangbuch "Gottesdient" der Erzdiözese München und Freising des Jahres 1913. Auch 1958 stand es noch drin, doch seit das auf den ganzen deutschen Sprachraum bezogene Gesangbuch "Gotteslob" eingeführt worden ist, scheint es regelrecht verschwunden zu sein.
Vielleicht liegt es daran, dass es keine Reime hat. Wohl kaum. Hinsichtlich der Poesie und vom stilistischen Aufbau her ist es dafür umso schöner.
Dass sich die Melodie dieses Liedes großer Beliebtheit erfreut, zeigen die beiden Instrumentalversionen, die ich unten eingestellt habe, eine davon von "Captain Cook und seinen sigenden Saxophon", die andere eine Eigeninterpretation von Rene Huber. Ein Auszug aus dessen Video dient hier als Titelbild.
Ein Chor aber, der dieses Lied im Gegensatz zu den singenden Saxophonen mit einem Text gesungen und in YouTube eingestellt hätte, hat sich leider bisher nicht gefunden.
O Stern im Meere - der gesamte Text | |
1. | O Stern im Meere, Fürstin der Liebe, aller Betrübten Labung und Trost! Wenn du mir beistehst, fürcht' ich kein Unheil; alles ist heiter, alles ist gut. |
|: Höre mein Flehen, neige dein Antlitz, gib, meine Herrin, Friede und Heil! :| |
|
2. | O Stern im Meere, Mutter der Schmerzen, aller Bedrängten Hilfe und Trost! Wenn du mich tröstest, trocknen die Tränen, schwindet all Trübsal, schwindet all Leid. |
|: Höre mein Flehen, neige dein Antlitz, gib, meine Herrin, Friede und Heil! :| |
|
3. | O Stern im Meere, Pforte des Himmels, aller der Schiffer Hoffnung und Ziel! Wenn du mir leuchtest, wenn du mich leitest, schweigen die Stürme, find' ich den Port. |
|: Höre mein Flehen, neige dein Antlitz, gib, meine Herrin, Friede und Heil! :| |
Aufgrund des hohen Alters des oben erwähnten Gesangbuchs "Gottesdienst" (1913 ) dürften alle Autorernrecht erloschen sein, sodass das folgende Notenblatt, ein Scan aus diesem Gottesdienst, allen frei zur Verfügung steht.
Der Titel des Liedes und zum Teil auch sein Inhalt entstammt dem gregorianischen Vesper-Hymnus
Die Reimübertragung dort passt ebenso zu Melodie und Metrik der lateinischen Fassung.
Es gibt noch ein wesentlich bekannteres deutsches Marienlied, das Maria als Meerstern besingt:
Dieses ist besser an den Inhalt des weiter oben verlinkten Ave-maris-stella-Hymnus und dessen Reimübertragung angelehnt und wäre, abgesehen von den dort vorkommenden O-Maria-hilf-Einschüben und dem Refrain, ebenso wie die erwähnte Reimübertragung des Ave maris stella auf Melodie und Metrik dieses lateinischen Vesper-Hymnus singbar.