Zu den Titelbildern: Zum Ave Maria auf Hebräisch ist neben dem obigen Marienbild ein Bild des Propheten der Hebräer, Jesaja, passend. Von ihm stammt die brühmte Prophezeiung: "Siehe die Jungfrau wird empfangen . . ." (Jes 7,14). Sie ist im Hebräischen im Perfectum propheticum, besser: Factum propheticum, geschrieben. Die Jungfrau und Gottesmutter Maria empfing ja vom Heiligen Geist, der im Bild links oben durch die Taube symbolisiert ist. Da die Taube auch Friedenssymbol ist, ist es durchaus angebracht, Jesaja im Bild rechts oben als Propheten des Tierfriedens zu zeigen (siehe auch das Video hier). Das Jesaja-Bild entstammt der obersten Skulptur des linken äußeren Armes der Menora (siebenarmiger Leuchter) vor der Knesset in Jerusalem.
Zu Jesajas messianischem Tierfrieden gibt es zwei Bibelstellen, und zwar Jes 11, 6–8 und Jes 65, 25. Zitiert sei hier nur Jes 11, 6–7: «Die Wölfe werden bei den Lämmern wohnen und der Pardel bei den Böcken liegen. Ein kleiner Knabe wird Kälber und junge Löwen und Mastvieh miteinander treiben. Kühe und Bären werden an der Weide gehen, daß ihre Jungen beieinander liegen; und Löwen werden Stroh essen wie die Ochsen.»
Varianten zum Gebetstitel: Ave Maria, Gegrüßet seist du Maria, Schalom lach Miriam, Schalom lach Mirjam, Shalom lakh Miryam, Shalom lakh Miriam.
Hebräischer Text |
Transkription in die lateinische Schrift Wortbestandteilsübersetzung ins Deutsche |
,שלום לך מרים |
schalom lach mirjam, Friede für dich, Maria, |
,מלאת החסד |
meleath hachäsäd, voll von der Gnade, |
,אדוני עִמך |
adonaj `imach. "Herren meine" (= der Herr = Jahwe) mit dir. |
ברוכה את בנשים |
berucha att bannaschim, Gesegnete du bei den Frauen, |
.וברוך פרי בטנך, ישוע |
uwaruch peri bithnech, jeschu`a. und Gesegneter Frucht von Bauch dein, Jesus. |
,מרים הקדושה, אם האלהים |
mirjam haqqedoscha, em haälohim, Maria die heilige, Mutter von dem Gott, |
,התפללי בעדנו, החוטאים |
hitpaleli ba`adenu, hachoṭe im, bete abwehrend vor uns, den Sündern, |
.עתה ובשעת מותנו |
`atta uwisch`ath mothenu. jetzt und in Stunde von Tod-unserem! |
.אמן |
Amen. Amen. |
Der vorstehende hebräische Konsonantentext ist dem "Ave Maria" aus der hebräischen Wikipedia entnommen. In Angleichung an die biblische Schreibweise habe ich jedoch den Langvokal "waw" für das "o" bei "elohim" weggelassen.
Den folgenden, im nächsten Video gesungene Text habe ich in englischer Transkription auf dieser Seite gefunden. Der Unterschied dieses Textes zum vorausgehend gesungenen Wikipedia-Text besteht zum einen im zweiten Vers, wo es statt "voll der Gnade" nun "Gesegnete der Gnade" heißt, zum anderen im Beginn des zweiten Teils, wenn es nun "Mutter unseres Gottes" statt "Mutter des Gottes" heißt.
Hebräischer Text |
Transkription in die lateinische Schrift Wortbestandteilsübersetzung ins Deutsche |
,שלום לך מרים |
schalom lach mirjam, Friede für dich, Maria, |
,ברוכת החסד |
beruchath hachäsäd, Gesegnete von der Gnade, |
,אדוני עִמך |
adonaj `imach. "Herren meine" (= der Herr = Jahwe) mit dir. |
ברוכה את בנשים |
berucha att banaschim, Gesegnete du in den Frauen, |
.וברוך פרי בטנך, ישוע |
uwaruch peri bithnech, jeschu`a. und Gesegneter Frucht von Bauch dein, Jesus. |
,מרים הקדושה, אם אלהינו |
mirjam haqqedoscha, em älohenu, Maria die heilige, Mutter von Gott-unserem, |
,התפללי בעדנו, החוטאים |
hitpaleli ba`adenu, hachoṭe im, bete abwehrend vor uns, den Sündern, |
.עתה ובשעת מותנו |
`atta uwisch`ath mothenu. jetzt und in Stunde von Tod-unserem! |
.אמן |
Amen. Amen. |
Ich habe die beiden vorausgehenden hebräischen Textversionen so vokalisiert, wie die Masoreten die hebräische Bibel vokalisiert haben. Die gesungenen Texte hier weichen ein wenig davon ab. So beginnt etwa in der mosoretischen Vokalisation keine Silbe mit einem Doppelkonsonanten, was aber im heutigen Hebräisch (Ivrit) durchaus geschieht. So wird z.B. in der mosoretischen Vokalisation die Frucht "peri" zweisilbig gesprochen, wobei die Hochstellung eines Vokals besagt, dass dieser "reduziert" gesprochen, also nur noch leicht gemurmelt wird. Der häufigste Murmelvokal ist das hochgestellte "e", wie wir es auch in "peri" finden. Es wird wie unser "e" in der Vorsilbe "ge" oder wie das "e" im englischen Artikel "the" gesprochen. Im heutigen Hebräisch (Ivrit) spricht man die Frucht aber einsilbig aus, nämlich: "pri", wie wir dies im letzten Video gehört haben.
https://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=%22Hail+Mary%22+Hebrew+vocalized
herausgegeben von Sarah Rees Jones, Sethina Watson
The Hebrew Psalter with the Latin, Greek, Hebrew and runic alphabet (BN, Héb.
(Engl. Transkription ins Deutsche übertragen, Vokallängungen durch Vokalverdopplung, Murmel-e durch Punkt:)
rah_meejnuu
schaloom mirjam
cheen malee'ah
adoon `imach
b.ruuchah ath b.ischoot
uuwaruuch p.rii witnech
amen
have mercy on us; hail Mary full of grace, the Lord [be] with you, ... 24 GCC MS 404/625 25 For an analysis of Christian vocalization, see J. Olszowy-Schlanger, 'A Christian Tradition ...